Lorem Ipsum dolor sit amet
Kurzer Teaser zur Beschreibung. Maximal zwei bis drei Sätze, nicht viel länger als dieser Text hier. Maximal so lang wie wenn man diesen Satz doch noch ergänzt. Länger aber wirklich nicht.
Kurzer Teaser zur Beschreibung. Maximal zwei bis drei Sätze, nicht viel länger als dieser Text hier. Maximal so lang wie wenn man diesen Satz doch noch ergänzt. Länger aber wirklich nicht.
Am 18. Januar packen wir die Arbeitsschuhe aus und schmeißen uns in unsere Overalls – denn wir haben ein Fundament zu legen. Mit ein bisschen Hands-On-Action planen wir die Zukunft nicht am Reißbrett, sondern direkt mit euch.
Kommt am Sonntag zum Auskatern ins @subbotnik_chemnitz! Wir sind für euch am Start und zeigen euch, wie ihr bei uns mitmachen könnt. Während ihr euch alle wichtigen Infos einholt, könnt ihr euch von Judith die Nägel aufhübschen, und von Kristin die Zukunft voraus sagen lassen.
Sei Teil von enter the space und gestalte zusammen mit anderen Kreativköpfen eure Zukunft der Jungen Kultur in Chemnitz mit. Bist du zwischen 18 und 29 Jahren und interessiert an Kunst und Kultur? Dann laden wir dich ein, an unserem Entdeckungsprozess enter the space teilzunehmen! Wir wollen mit Dir Räume erkunden, Mikroevents organisieren und gemeinsam Räume […]
Sei Teil von enter the space und gestalte zusammen mit anderen Kreativköpfen eure Zukunft der Jungen Kultur in Chemnitz mit. Bist du zwischen 18 und 29 Jahren und interessiert an Kunst und Kultur? Dann laden wir dich ein, an unserem Entdeckungsprozess enter the space teilzunehmen! Wir wollen mit Dir Räume erkunden, Mikroevents organisieren und gemeinsam Räume […]
💥 Konzert. Power. Perspektiven.
Sei beim Auftakt dabei, feier mit uns Sloe Paul und werde Teil von enter the space – ein Projekt für alle, die Chemnitz mitgestalten wollen.
🎶 Musik. Begegnung. Raum für Ideen.
Die Teilnahme am Event von Borderless Music ist Teil von enter the space – ein Projekt für alle, die Chemnitz mitgestalten wollen.
🎞️ 50 analoge Kameras, unzählige Perspektiven – viewfinders zeigt, wie Schüler:innen die Welt sehen.
Bei der WOF-Base treffen wir uns open air zum Graffiti- und Urban-Art-Treff für FLINTA* – mit Walls zum Gestalten, Dosen & Tools zum Ausprobieren und Raum für Austausch & Empowerment.