enter bringt [ S P A C E ] für Deine Ideen!

Im Projekt enter — Junge Kulturregion Chemnitz öffnen wir Räume zum Experimentieren!

Ergänzend zur Kulturhauptstadt Europas in Chemnitz 2025 hat die Kulturstiftung des Bundes ein Programm initiiert, das von Spinnerei e.V. und Fabmobil e.V. umgesetzt wird. Bis 2029 werden Projekte von und mit jungen Menschen gestaltet, sowohl in Chemnitz als auch in der Kulturhauptstadtregion mit ihren 38 Kommunen.
Dabei verfolgen wir einen aufsuchenden Ansatz, der bestehende Kunst- und Kulturorte stärkt, Bildungseinrichtungen und zivilgesellschaftliche Akteure einbindet, europäische Partnerschaften initiiert und gleichermaßen die Nähe zur Chemnitzer Kunst- und Jugendszenen sowie den migrantischen Communities vor Ort sucht.

In wird dabei die neu geschaffene „(DE)ZENTRALE“ zu einem offenen Projektraum im Stadtgeschehen. Der Treffpunkt und Arbeitsort ermöglicht es jungen Menschen gemeinsam mit Zukunftskurator*innen bis zu 15 Kunst- und Kulturprojekte zu entwickeln und gemeinsam mit Chemnitzer Kultureinrichtungen und Vereinen umzusetzen.

Um jungen Menschen den europäischen „Blick über den Tellerrand“ zu ermöglichen und voneinander zu lernen, arbeitet enter mit Macherinnen und Kulturakteuren aus unseren Partnerregionen Slowenien, Italien, Ukraine und Belgien zusammen und startet 2024 mit der ersten internationalen, künstlerischen Summer Schools in Gent/Belgien.

Wir suchen DICH als Zukunftskurator:in! (m/w/d)

mehr erfahren

In der  liegt das Programm beim Fabmobil e.V.
Aufbauend auf Erfahrungen des Vereins wird ein mobiler Raum — „Wanderspace“ — entwickelt, der vier bis sechs Monate lang an ca. sechs Orten im Chemnitzer Umland Station bezieht und jungen Menschen den Raum bietet, eigene performative künstlerische Interessen, aber auch zivilgesellschaftlichen Zukunftsfragen Ausdruck zu verleihen.

Auf eigenen Theaterbühnen, in selbstverwalteten Produktionsräumen, am DJ-Set oder in einer Textilwerkstatt wird ein eigenes Programm gestrickt und die Lebensumwelten vor Ort künstlerisch und kulturell mitgestaltet.
Die Zukunftsperspektiven der neu entstandenen Räume werden vor Ort diskutiert — an drei bis vier besuchten Orten unterstützen wir anschließend bei der Verstetigung mit den lokalen Strukturen.

Gemeinsam werden Veranstaltungen initiiert, die in der Stadt wie auch im Umland stattfinden und den internationalen Austausch fördern.

Voraussichtlich im Jahr 2027 findet eine bundesweite Konferenz zur Ästhetik und Wirkung partizipativer künstlerischer Projekte statt.  

FABMOBIL e.V.
Glacisstraße 22, 01099 Dresden
region@enter-kulturregion.de
Spinnerei e.V.
Reichenhainer Str. 1, 09111 Chemnitz
chemnitz@enter-kulturregion.de